DOSBox einrichten und ein Spiel starten (Unter Windows 11)
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du unter Windows ganz entspannt die gute alte DOSBox einrichtest – inklusive „Autoexec“-Konfiguration und dem Start eines Spiels. Wer früher autoexec.bat kannte, wird sich hier ein bisschen zu Hause fühlen.
Ich möchte diese Anleitung so einfach wie möglich halten, daher arbeite sie einfach von oben nach unten ab und gehe sicher, dass die Einstellungen im großen und ganzen zu meinen Beispielen Passen.
Wer lieber guckt als liest, diese Anleitung als Video:
Übersicht
ToggleVoraussetzungen
- DOSBox ist bereits installiert (Standardkonfiguration)
- Du weißt, wo deine Spiele liegen oder möchtest sie gleich organisieren
- Grundkenntnisse in Sachen „Ordner“ und „Dateien“ wären hilfreich
Schritt 1: Prüfen, ob DOSBox installiert ist
Drück auf deiner Tastatur die Windows-Taste und gib „DOSBox“ ein.
Wenn die App auftaucht, ist alles gut. Falls nicht:
→ DOSBox herunterladen.
Schritt 2: Einen eigenen Ordner für deine DOS-Spiele anlegen
DOSBox läuft in einer Art Sandkasten. Heißt: Sie sieht nur, was du ihr explizit gibst.
Mach dir daher z. B. einen Ordner:
F:\DOSGames
(Du kannst natürlich auch C: nehmen, aber auf F: wirkt’s nostalgischer.)
Da packst du deine Spiele rein. Beispiel:
F:\DOSGames\BFI3
Die Leerzeichen im Pfad lieber vermeiden – DOS versteht da keinen Spaß.
Schritt 3: Konfigurationsdatei finden
Jetzt wird’s kurz technisch.
Öffne den Installationsordner von DOSBox (z. B. unter C:\Program Files (x86)\DOSBox-0.74\)
und such die Datei:
dosbox-0.74.conf (oder ähnlich)
Diese Datei regelt alles, was DOSBox beim Start tut.
Doppelklick, und schon bist du drin.
Schritt 4: Autoexec – wie früher, nur praktischer
Ganz am Ende dieser Datei findest du eine Sektion namens:
# Lines in this section will be run at startup
Hier fügst du jetzt ein paar Befehle ein, damit du DOSBox nicht jedes Mal neu erklären musst, wo was liegt.
keyb gr mount c f:\dosgames c:
Was das tut:
- keyb gr → Stellt dein Tastaturlayout auf „deutsch“ (für ä, ö, ß usw.)
- mount c f:\dosgames → Macht deinen Ordner zum DOS-Laufwerk C:
- c: → Wechselt beim Start direkt ins richtige Verzeichnis
Schritt 5: DOSBox starten & kontrollieren
Starte jetzt die DOSBox. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte folgendes erscheinen:
- Oben steht was von „Set Blaster“ (Sound).
- Dann „Keyboard layout set to GR“.
- Und du landest direkt auf Laufwerk C:\
Gib jetzt dir ein, um zu sehen, was im Verzeichnis liegt.
Mit cd kannst du in Unterordner wechseln:
cd bfi3
Schritt 6: Spiel starten
Gib den Namen der ausführbaren Datei ein – meistens spielname.exe oder start.bat.
Beispiel:
bifi.exe
Falls du dich wunderst, warum das .exe manchmal weggelassen wird:
DOS ist da ziemlich entspannt. Du kannst’s aber auch dranhängen.
Bonus: Vollbild aktivieren
Das kleine Fenster ist zwar retro, aber nicht jeder mag’s so.
Drück einfach:
Alt + Enter
Und zack – DOSBox im Vollbild. Noch mal drücken = zurück.